JVA Einstellungstest &
Assessment-Center
Das erwartet Dich!
Einer der häufigsten Berufswünsche innerhalb der Justiz ist der des Justizvollzugsbeamten. Im fachlichen Sprachgebrauch spricht man hier von der Laufbahn des allgemeinen Vollzugsdienstes.
Wenn Du Dich als Justizvollzugsbeamtin bzw. als Justizvollzugsbeamter bei der JVA beworben hast und alle Einstellungsvoraussetzungen erfüllst, wirst Du zum Justiz Eignungsverfahren eingeladen.
Ca. 66% der Punkte erreicht man erst im mündlichen Justiz Test!
Erläuterung zum 1. Tag
(schriftlicher Justiz Einstellungstest)
Am ersten Tag des JVA Eignungsverfahrens musst Du den schriftlichen Testteil der Justiz erfolgreich absolvieren, bevor Du zum zweiten Testtag zugelassen wirst. Der schriftliche Test besteht vor allem aus einem Diktat (Level Hauptschul-Abschluss), einem ca. 45-minütigen Aufsatz (z. B. nach der Vorführung eines Films oder zu aktuellen Ereignissen in den Medien/Presse), einem Logik- bzw. Intelligenz-Test (Allgemeinbildung, Zahlenreihen, Sprachanalogien, Textrechenaufgaben etc.) und psychologischen Testfragen. Diese Fragen kannst Du anhand vorgegebener Antworten im Multiple-Choice-Verfahren bearbeiten. Hier ist vor allem wichtig, dass Du die Fragen authentisch und ehrlich beantwortest.
Diese Testbücher empfehlen wir für den schriftlichen JVA Test (Werbung):
Erläuterung zum 2. Testtag
(mündliches Justiz Auswahlverfahren)
Hast Du den ersten Testtag erfolgreich gemeistert, wirst Du zum zweiten Testtag, dem Assessment-Center, zugelassen.
Zu Beginn dieses Tages findet zwischen dem Psychologen der Prüfungskommission und jedem Bewerber ein sog. Psychologisches Einzelgespräch statt. Hier werden Dir u. a. ausführlich Fragen zu Deinem Lebenslauf bzw. bisherigen Werdegang sowie zu Deiner Berufsmotivation gestellt. Du solltest Dich auf dieses Gespräch gut vorbereiten, da die Psychologen aufgrund ihrer Berufserfahrung schnell die Schwachstellen eines jeden Bewerbers identifizieren.
Im Anschluss an dieses Gespräch folgt dann eine Gruppendiskussion mit den anderen Bewerbern vor dem Auswahlgremium. Hier erhältst Du ein Thema, das Du mit den anderen Bewerbern ausführlich besprechen bzw. diskutieren musst. Wichtig dabei ist vor allem die individuelle Selbstpräsentation. Sich in der Gruppe individuell zu behaupten und dabei vor allem positiv aufzufallen, stellt eine der schwierigsten Aufgaben im Rahmen eines Assessment-Centers da. Hier besteht leicht die Gefahr unter zu gehen oder durch unnatürliche Überpräsenz negativ aufzufallen. Gerade auf Gruppendiskussionen sollte man sich im Vorfeld durch gezieltes Training vorbereiten.
Hast Du die Gruppendiskussion erfolgreich beendet und den JVA Einstellungstest bis hierhin erfolgreich gemeistert, wirst Du zu guter Letzt zu einem Auswahlgespräch vor die Auswahlkommission eingeladen. Hier entscheidet das Prüfungsgremium nach dem Prinzip der Bestenauslese darüber, ob Du zur JVA Ausbildung als Justizvollzugsbeamter zugelassen wirst.
Das Testergebnis wird jeder Bewerberin/jedem Bewerber im Anschluss an das Eignungsverfahren direkt mitgeteilt. Hast Du nicht die Mindestpunktzahl erreicht, kann es sein, dass Du auf eine Warteliste kommst.
Hast Du das Justiz Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen, aber keine Stelle in Deiner Prüfungsbehörde erhalten, so hast Du die Möglichkeit, mit der bestandenen Prüfung auch bei anderen Justizvollzugsanstalten des Bundeslandes zu bewerben.
Steigere mit uns Deine Erfolgschancen im Justiz Auswahlverfahren!
ca. 92 % Erfolgsquote
Hast Du ansonsten noch Fragen zum Justiz Einstellungstest? Dann schreibe uns doch einfach eine
Mail.
So meisterst Du das JVA Auswahlverfahren!
Wir unterstützen Dich bei Deinem Justiz Einstellungstest und bereiten Dich gezielt auf die Testinhalte vor.
Profitiere von unserer hohen Erfolgsquote und unserer jahrelangen Berufserfahrung.